Wer ist der günstigste Stromanbieter?
Seit vielen Jahren steigen die Strompreise. Viele private Haushalte können und wollen dies nicht mehr hinnehmen.
Deshalb suchen sie nach dem günstigsten Stromanbieter. Bei der Suche stellen sie dann schnell fest, dass es den "Einen" günstigsten Stromanbieter nicht gibt. Es gibt also nicht "DEN" günstigsten Stromanbieter in ganz Deutschland bei niedrigem, mittlerem und hohem Stromverbrauch. Damit man den für sich besten und günstigsten Anbieter findet, kommt man an einem Stromanbieter Vergleich nicht vorbei.
Viele Haushalte haben dies bereits erkannt und einen Vergleich gemacht oder wollen diesen machen. Mittels Stromvergleich kann man die Frage: "Wer ist der günstigste Stromanbieter?" schnell beantworten.
Durch den anschließenden Stromanbieterwechsel kann man dann günstigeren Strom beziehen und zukünftig bares Geld sparen. Die Einsparung gegenüber dem alten Versorger (insbesondere dem Grundversorger) liegt oft bei einigen Hundert Euro pro Jahr.
In wenigen Minuten zu günstigstem Strom
Grundsätzlich ist der Stromanbieterwechsel eher eine Frage der "Verwaltung" und keine technische Frage. Das Thema der "Verwaltung" des Stromanbieterwechsels wird wechselwilligen Kunden in der Regel auch noch komplett abgenommen. Der neue Stromanbieter kümmert sich meist von A bis Z um den Wechsel des Stromanbieters.
Der Wechsel ist kein technischer Vorgang. Es wird kein blaues Kabel abgeklemmt und es wird auch kein grünes Kabel "angeklemmt". Es gibt durch den Stromanbieterwechsel keinerlei technische Änderungen.
Für die Suche nach dem günstigsten Strombieter benötigt man aber zwingend die genaue Postleitzahl und den Jahresstromverbrauch (möglichst der Wert der letzten Stromrechnung).
Stromanbieter Vergleich bringt Licht ins Dunkel
Die Eingabe der Postleitzahl beim Stromanbieter Vergleich ist zwingend notwendig, da nur so die verfügbaren Energieanbieter in Ihrer Region gefunden werden können. Viele Stromanbieter bieten nur Strom in ihrer jeweiligen Stadt oder Region an.
Einige Stadtwerke haben ihr Angebot erweitert und bieten Strom "rund um den Kirchturm", d.h. in angrenzenden Orten an. Andere Stromanbieter bieten günstigen Strom nur Bayern oder nur im Norden Deutschlands an. Dann gibt es da noch die bundesweit günstigen Stromanbieter.
Auf einer Postleitzahl können Versorger aller dieser Gruppen aktiv sein. Nur welche Stromanbieter sind es? Hier hilft die Datenbank unseres Tarifrechners weiter. Im Tarifvergleich ist der günstigste Stromanbieter für eine Region natürlich auf Platz 1 gelistet. Auf den Plätzen davor kann sich Werbung befinden. Diese ist aber gekennzeichnet. Die Liste der günstigsten Stromtarife ist ganz einfach nach dem Preis sortiert. Auf dem letzten Platz der Liste befindet sich also der teuerste Stromanbieter mit den teuersten Stromtarifen.
Stromtarife auf den ersten Plätzen sind interessant
Interessant sind natürlich die ersten Plätze des Vergleichs. Unseriöse Stromanbieter werden hier im Strompreisvergleich nicht angezeigt.
Wenn Sie einen interessanten Anbieter mit einem guten Preis gefunden haben, können Sie direkt aus dem Vergleichsrechner das Wechselformular aufrufen und ausfüllen. Im Wechselformular werden auch einige technische Parameter, z.B. die Zählernummer, abgefragt. Das Ausfüllen dieser Werte ist mit der letzten Stromrechnung aber kein Problem.
Günstige Stromanbieter: Kampf der Stromanbieter um Sie!
In Deutschland ist ein regelrechter Kampf um neue Stromkunden entbrannt. Das war vor einigen Jahren noch unvorstellbar. Zum Zeitpunkt der Marktöffnung (Liberalisierung) gab es kaum Wettbewerb. Es gab nur wenige Anbieter und von einem "Kampf" der Stromanbieter um die Verbraucher konnte man auch nicht wirklich sprechen.
Doch dann kamen immer mehr Stromanbieter auf den Markt. Durch die größere Anzahl der Anbieter kam es auch beim Strom zum Druck auf die Preise. Die Strompreise fielen, aber nur kurzzeitig. Dann kam es zu höheren staatlichen Abgaben und Umlagen. Auch der Stromnetzausbau führte zu höheren Preisen. In Summe führte dies in den vergangenen Jahren zu höheren Strompreisen.
Stadtwerke und Online-Marken bieten neue Tarife an
Aktuell ist der Wettbewerb um Neukunden härter denn je. Wenn man sich die Landschaft der Stromanbieter in Deutschland ansieht, erkennt man die Bedeutung der Stadtwerke. Fast jede größere Stadt hat ein Stadtwerk. Viele dieser Stadtwerke haben in den letzten Jahren nur Kunden verloren. Sie hatten sich in der Vergangenheit einfach nur auf ihre Stadt konzentriert. Dies ist jetzt vorbei.
Immer mehr Stadtwerke wollen aktuell neue Kunden gewinnen und so ihre Kundenverluste ausgleichen. Diese Stadtwerke treten dann entweder unter ihrem eigenen Namen auf, d.h. Stadtwerk XYZ, oder sie starten eine neue Online-Marke.
Dieser verspätete Eintritt hat natürlich viele Nachteile. Er hat aber auch Vorteile. Die Stadtwerke haben meist ganz genau den Strommarkt beobachtet. Sie machen bestimmte Fehler, die andere Stromanbieter vor ihnen bereits gemacht haben, nicht noch ein zweites Mal.
Vorauskasse-Stromtarif nicht empfehlenswert
So bieten sie in der Regel keine Vorkasse-Tarife an. Stromtarife mit Vorauskasse (für ein Jahr) umgehen viele Kunden. Dies tun sie aus gutem Grund! In der Vergangenheit sind zwei große Stromanbieter, die hauptsächlich Vorauskasse-Tarife angeboten haben, in die Insolvenz gegangen. Sehr viele Kunden haben bei diesen Insolvenzen ihr Geld ganz oder teilweise verloren.
Dadurch haben diese Vorauskasse-Tarife einen sehr schlechten Ruf! Heute gibt es diese Tarife mit jährlicher Vorauszahlung der Stromrechnung kaum noch. Das Risiko bei diesen Tarifen ist einfach zu groß. Heute gibt es dagegen einige Pakettarife mit monatlicher Vorauszahlung. Hier ist das Risiko schon etwas geringer. Wenn man kein Risiko eingehen möchte, dann sind ganz normale monatliche Abschläge die beste Wahl. Es gibt genug billige Stromanbieter mit dieser Zahlungsmöglichkeit. Der Stromrechner zeigt diese Versorger an.
Günstiger Ökostrom als Alternative zu billigem Graustrom
Wenn man den Strompreisvergleich für seine Region durchführt, merkt man schnell, dass es auf den vorderen Plätzen sogar Ökostrom-Tarife gibt. Häufig befinden sich unter den 10 günstigsten Stromanbietern mehrere Ökostrom-Angebote. Wenn man sich noch nie mit Ökostrom und erneuerbaren Energien beschäftigt hat, dann ist man über die günstigen Ökostrom-Tarife schon etwas verwundert. Die Strompreise stimmen aber. Wenn man der Umwelt etwas Gutes tun will und den Klimawandel nicht leugnet, kann man sich hier direkt für günstigen Ökostrom entscheiden.
Regelmäßig hier die verfügbaren Stromanbieter vergleichen
Angebote und Tarife ändern sich. Dies ist auch beim Strom so. Wenn man sich für einen neuen Stromtarif entscheidet, dann hat dieser meist eine Preisgarantie von 12 Monaten.
Etwa nach 10 Monaten Vertragslaufzeit sollte man aber die verfügbaren Stromanbieter erneut vergleichen. In 10 Monaten kann es ganz neue Stromanbieter und Tarife geben. Viele Stromanbieter bieten aktuell Tarife mit einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten und einer Kündigungsfrist von 6 Wochen an. Wenn man 10 Monate nach Vertragsbeginn erneut vergleicht, kann man in der Regel ohne Probleme zum Ende der Vertragskaufzeit des alten Vertrages wechseln.
Der erneute Wechsel ist aktuell gerade durch die sehr hohen Bonus-Zahlungen interessant. Die Kombination aus Sofortbonus und Neukundenbonus kann schnell einige Hundert Euro ausmachen. Hiervon profitieren aber nur Neukunden. Das derzeitige System der Stromanbieter belohnt also aktive Kunden, die regelmäßig den Stromanbieter wechseln. Sparsame Kunden sollten also bereits jetzt den Termin für den Stromvergleich im nächsten Jahr markieren.
Jetzt einen günstigen Stromanbieter finden und in Zukunft Geld sparen.