Stromanbieter BEV Energie insolvent - Was tun?
Ende Januar 2019 hat die BEV Energie (Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH) die Insolvenz angemeldet.
Stromvergleich: Stiftung Warentest gibt Tipps [2023]
Stiftung Warentest empfiehlt den Wechsel des Stromanbieters
Die renommierte Stiftung Warentest rät bereits seit vielen Jahren zum Wechsel des Stromanbieters. Dies geht aus vielen verschiedenen Mitteilungen der Verbraucherorganisation hervor.
Weiterlesen: Stromvergleich: Stiftung Warentest gibt 3 brisante Tipps [2023]
Stromanbieter mit Prämien: Vor- und Nachteile
Für den neuen Stromvertrag eine schöne Prämie - wer möchte das nicht? Viele Stromanbieter bieten beim Vertragsabschluss schöne Prämien an.
Weiterlesen: Stromanbieter mit Prämien: Vor- und Nachteile [2022]
Strompreise: Umlagen 2017 steigen
Zum 1. Januar 2017 ändern sich erneut die Umlagen, die alle Haushalte und kleinen Gewerbebetriebe zahlen müssen. Die Auswirkungen der neuen Umlagen sind im Stromanbieter Vergleich erkennbar.
Strom Flatrate: sinnvoll oder Bauernfängerei?
Eine Strom Flatrate? Das hört sich erstmal gut an. Man kennt Flatrates aus vielen anderen Bereichen. Beim Telefonieren oder bei der Nutzung des Internets gibt es schon längere Zeit Flatrates.
lekker Energie GmbH Gas + Strom: Tarife + Bewertungen
Wer ist lekker Energie? Bei der Lekker Energie GmbH handelt es sich um ein großes Energieversorgungsunternehmen.
Weiterlesen: lekker Energie: Gas + Strom: Tarife + Bewertungen 2024
Innogy: Project Restart Org - die wirklichen Hintergründe
Wenn man trotz des Wetters abends mal den Fernseher anmacht, dann kann man dem Spot von "Project Restart" kaum entkommen. Zumindest wenn man das "herkömmliche Fernsehen" guckt.
Weiterlesen: Innogy: Project Restart Org - die wirklichen Hintergründe
Stadtwerke insolvent?
Viele Stadtwerke in Deutschland sind enorm hoch verschuldet. Die Stadtwerke und deren Kommunen sind auf vielen Gebieten voneinander abhängig.
goldgas: Strom und Gas in Gold?
Der Stromanbieter goldgas übernimmt das Geschäft und die Kunden der deutschen Tochter von Gazprom (Marketing und Trading Germany).
NEU: Blauer Strom - Was steckt dahinter?
Es gibt immer mehr grünen Strom (Ökostrom). Davor gab es lange Zeit viele Jahre sehr viel grauen Strom (Kohlestrom). Nun gibt es blauen Strom.
NEU: Strom und Gas von Shell PrivatEnergie - Kracher-Preise?
Shell kennt man in Deutschland bis jetzt hauptsächlich durch die vielen Tankstellen. Das soll sich jetzt ändern.
Weiterlesen: NEU: Strom und Gas von Shell PrivatEnergie - Kracher-Preise?
Castor Behälter: Wie gefährlich sind sie?
Castor: Was ist das? Der Begriff Castor begegnet einem immer wieder. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff?
Günstige Öko-Stromdiscounter gesucht
Der Ökostrommarkt ist in den vergangenen Jahren immer weiter gewachsen. Einen größeren Markt kann man meist in verschiedene Bereiche bzw. Anbieter unterteilen.
Was ist Smart Home?
Ein Begriff geistert immer häufiger durch die Medien: "Smart Home". Vor Jahren war "Smart Home" noch Zukunftsmusik. Doch inzwischen ist "Smart Home" in der Realität und in den ersten Haushalten angekommen.
RWE und EON mit drastischem Gewinneinbruch
RWE und EON haben aktuelle Zahlen zur Geschäftsentwicklung veröffentlicht. Bei beiden Konzernen gibt es dabei herbe Einschnitte.
Strompreis: Umlagen 2015
Auch im Jahr 2015 sind einige Umlagen und Abgaben fällig, die Haushalte und kleine Firmen zahlen müssen.
Bäcker beklagen sich über Ökostrom Umlage
Die deutschen Bäcker beklagen sich über eine ungerechte Ökostrom-Systematik. Dies brachten sie auch im dafür zuständigen Petitionsausschuss des Bundestages zum Ausdruck.
Negative Strompreise - Strom umsonst?
Negative Strompreise - Strom umsonst? Gibt es so was überhaupt? Inzwischen gibt es immer häufiger negative Strompreise an der Strombörse.
Umlagen von Stromanbietern für 2014 festgelegt
Als Stromkunde zahlt man nicht nur den "Strom", man zahlt auch automatisch mit jeder Stromrechnung und mit jedem Abschlag zahlreiche Umlagen mit.
Waren Preiserhöhungen der Energieversorger unrechtmäßig?
In einem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof eine Preisanpassungsklausel des Energieversorgers RWE für ungültig erklärt.
Weiterlesen: Waren Preiserhöhungen der Energieversorger unrechtmäßig?
Preiswerte Stromanbieter: Jetzt Strom billiger beziehen
Wie findet man preiswerte Stromanbieter? Leider sind hier keine pauschalen Aussagen, wie "Stromanbieter A ist der preiswerteste in ganz Deutschland", möglich.
Weiterlesen: Preiswerte Stromanbieter: Jetzt Strom billiger beziehen
Stromanbieter Flexstrom insolvent - 500.000 Stromkunden betroffen
Der Stromanbieter Flexstrom hat heute in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass das Unternehmen die Insolvenz angemeldet habe.
Weiterlesen: Stromanbieter Flexstrom insolvent - 500.000 Stromkunden betroffen
Strompreiserhöhung: Was tun bei Strompreiserhöhungen?
Strompreiserhöhungen sind ohne Frage im ersten Moment zunächst ärgerlich. Wenn sich der Ärger gelegt hat, sollte man
Weiterlesen: Strompreiserhöhung - Was tun bei Strompreiserhöhungen?
Seriöse Stromanbieter 2024 finden? So gehts!
Immer mehr Stromkunden suchen verstärkt nach sicheren und seriösen Stromanbietern. Die Anzahl der seriösen Stromanbieter und Gasanbieter ist recht groß.
Neue Pakettarife und der genaue Stromverbrauch
Der Stromverbrauch ist für den Stromanbieter Vergleich mit die wichtigste Größe. Gerade bei Neueinzügen in Wohnungen oder Häuser ist die Ermittlung des Stromverbrauchs aber nicht so einfach. Bei einem Wechsel des Stromanbieters für die bestehenden 4 Wänden sieht das anders aus.
Stromanbieterwechsel: Kündigungsfrist von 2 Wochen
Durch die Bundesregierung wurde eine Kürzung der Kündigungsfrist bei einigen Tarifen von Strom- und Gasanbietern beschlossen. Bisher waren bei der Kündigung des alten Stromanbieters bzw. Gasanbieters vier Wochen der Standard. Nun hat man diese Frist auf nur noch zwei Wochen halbiert.
Weiterlesen: Stromanbieterwechsel: Kündigungsfrist von 2 Wochen
Stromanbieterwechsel in 3 Wochen
Die zukünftige Frist für den Stromanbieterwechsel beträgt 3 Wochen. Dies wurde in der Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes geregelt.
Schlichtungsstelle für Probleme mit dem Stromanbieter
Ab dem 1. November 2011 wird eine Schlichtungsstelle für Probleme mit dem Stromanbieter eingerichtet. Wenn man sich mit seinem Energieversorger nicht einigen kann, hat man jetzt eine neue Anlaufstelle.
Weiterlesen: Schlichtungsstelle für Probleme mit dem Stromanbieter
Weltweite Stromerzeugung nimmt zu
Eine aktuell durch Frost & Sullivan veröffentlichte Studie geht davon aus, dass der weltweite Strombedarf bis zum Jahr 2030 stark zunehmen wird.
Wer zahlt die Energiewende?
Die ersten Aussagen zu den Kosten der Energiewende stimmten Stromkunden noch verhalten optimistisch. So hatte Wirtschaftsminister Rösler noch im Juni von moderaten Steigerungen gesprochen.
Folgen eines Stromausfalls
Die Folgen eines Stromausfalls wurden durch das Büro für Technikfolgen-Abschätzung im Auftrag des Bundestages untersucht. Laut dieser Untersuchung sind Stromausfälle in den aktuellen Verordnungen nicht ausreichend berücksichtigt.
Grundlagen: Funktion und Bedeutung von Umspannwerken
Umspannwerke sind ein ganz wichtiger Bestandteil des elektrischen Versorgungsnetzes von Energieversorgern.
Weiterlesen: Grundlagen: Funktion und Bedeutung von Umspannwerken - Stromanbietervergleich.net
Wechsel des Stromanbieters beim Betreiben einer Photovoltaikanlage
Wenn Sie vorhaben, in eine Photovoltaikanlage zu investieren oder bereits im Besitz einer solchen PV-Anlage sind, werden Sie sich früher oder später die Frage stellen, ob ein Wechsel des Stromanbieters möglich ist.
Weiterlesen: Wechsel des Stromanbieters beim Betreiben einer Photovoltaikanlage
Smart Meter: die neuen Stromzähler
Der Begriff Smart Meter wird immer häufiger in den Medien verwendet. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie kann ein Smart Meter Stromkunden einen Nutzen bringen?