Stromanbieter BEV Energie insolvent - Was tun?
Ende Januar 2019 hat die BEV Energie (Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH) die Insolvenz angemeldet.
Stromanbieter Vergleich - Stiftung Warentest gibt Tipps
Stiftung Warentest rät zum Wechsel des Stromanbieters
Die renommierte Stiftung Warentest rät bereits seit vielen Jahren zum Wechsel des Stromanbieters. Dies geht aus vielen verschiedenen Mitteilungen der Stiftung Warentest hervor.
Weiterlesen: Stromanbieter Vergleich - Stiftung Warentest gibt brisante Tipps
Stromanbieter mit Prämien: Vor- und Nachteile
Für den neuen Stromvertrag eine schöne Prämie - wer möchte das nicht? Viele Stromanbieter bieten beim Vertragsabschluss schöne Prämien an.
Weiterlesen: Stromanbieter mit Prämien: Vor- und Nachteile [2019]
Einheitliche Stromnetzentgelte gefordert!
Die Strompreise in Deutschland weisen inzwischen sehr starke Unterschiede auf. Der wichtigste Grund hierfür sind die unterschiedlichen Stromnetzentgelte.
Strompreise: Umlagen 2017 steigen
Zum 1. Januar 2017 ändern sich erneut die Umlagen, die alle Haushalte und kleinen Gewerbebetriebe zahlen müssen. Die Auswirkungen der neuen Umlagen sind im Stromanbieter Vergleich erkennbar.
Strom Flatrate: sinnvoll oder Bauernfängerei?
Eine Strom Flatrate? Das hört sich erstmal gut an. Man kennt Flatrates aus vielen anderen Bereichen. Beim Telefonieren oder bei der Nutzung des Internets gibt es schon längere Zeit Flatrates.
Innogy: Project Restart Org - die wirklichen Hintergründe
Wenn man trotz des Wetters abends mal den Fernseher anmacht, dann kann man dem Spot von "Project Restart" kaum entkommen. Zumindest wenn man das "herkömmliche Fernsehen" guckt.
Weiterlesen: Innogy: Project Restart Org - die wirklichen Hintergründe
Stadtwerke insolvent?
Viele Stadtwerke in Deutschland sind enorm hoch verschuldet. Die Stadtwerke und deren Kommunen sind auf vielen Gebieten voneinander abhängig.
goldgas: Strom und Gas in Gold?
Der Stromanbieter goldgas übernimmt das Geschäft und die Kunden der deutschen Tochter von Gazprom (Marketing und Trading Germany).
Weitere Strompreiserhöhungen in 2016
Bereits vor dem Jahreswechsel haben viele Stromanbieter neue Preise verkündet. Diese Preise wurden dann zum 1. Januar 2016 wirksam.
NEU: Blauer Strom - Was steckt dahinter?
Es gibt immer mehr grünen Strom (Ökostrom). Davor gab es lange Zeit viele Jahre sehr viel grauen Strom (Kohlestrom). Nun gibt es blauen Strom.
NEU: Strom von Shell - Kracher-Preise?
Shell kennt man in Deutschland bis jetzt hauptsächlich durch die vielen Tankstellen. Das soll sich jetzt ändern.
Strompreise: Umlagen 2016
Das Jahr 2016 hält einige Veränderungen bereit. Dies betrifft auch die Strompreise 2016 und die darin enthaltenen Umlagen.
Castor Behälter: Wie gefährlich sind sie?
Castor: Was ist das? Der Begriff Castor begegnet einem immer wieder. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff?
Günstige Öko-Stromdiscounter gesucht
Der Ökostrommarkt ist in den vergangenen Jahren immer weiter gewachsen. Einen größeren Markt kann man meist in verschiedene Bereiche bzw. Anbieter unterteilen.
Wechselbereitschaft der Stromkunden 2015 gesunken
Die Wechselbereitschaft der Stromkunden ist laut einer aktuellen Umfrage in 2015 etwas gesunken. Laut der Umfrage von YouGov wollen nur 35 Prozent der Stromkunden innerhalb der nächsten 12 Monate wechseln.
Weiterlesen: Wechselbereitschaft der Stromkunden 2015 gesunken
Was ist Smart Home?
Ein Begriff geistert immer häufiger durch die Medien: "Smart Home". Vor Jahren war "Smart Home" noch Zukunftsmusik. Doch inzwischen ist "Smart Home" in der Realität und in den ersten Haushalten angekommen.
RWE und EON mit drastischem Gewinneinbruch
RWE und EON haben aktuelle Zahlen zur Geschäftsentwicklung veröffentlicht. Bei beiden Konzernen gibt es dabei herbe Einschnitte.
Vertriebsverbot gegen Stromanbieter verhängt
Gegen den Energieversorger Scottish Power wurde ein Vertriebsverbot verhängt.
Kernbrennstoffsteuer anscheinend rechtens
Die Kernbrennstoffsteuer (oder auch Brennelementesteuer) ist seit mehreren Jahren sehr umstritten. Die großen Atomkraftwerksbetreiber
Strompreis: Umlagen 2015
Auch im Jahr 2015 sind einige Umlagen und Abgaben fällig, die Haushalte und kleine Firmen zahlen müssen.
Bäcker beklagen sich über Ökostrom Umlage
Die deutschen Bäcker beklagen sich über eine ungerechte Ökostrom-Systematik. Dies brachten sie auch im dafür zuständigen Petitionsausschuss des Bundestages zum Ausdruck.
Negative Strompreise - Strom umsonst?
Negative Strompreise - Strom umsonst? Gibt es so was überhaupt? Inzwischen gibt es immer häufiger negative Strompreise an der Strombörse.
Strompreiserhöhungen durch vorläufige Netzentgelte?
In den vergangenen Jahren wurden recht regelmäßig Strompreiserhöhungen an Millionen deutscher Haushalte verschickt. Ein Grund für diese Preiserhöhungen waren die geänderten Umlagen,
Weiterlesen: Strompreiserhöhungen durch vorläufige Netzentgelte?
Europäischer Strommarkt
Auch auf dem Strommarkt gewinnt das Thema "Europa" an Bedeutung. Bereits heute wird Strom importiert und exportiert.
Umlage auf selbst erzeugten Strom?
Momentan ist selbst erzeugter Strom in vielen Fällen wirtschaftlich attraktiv. Dafür sind im Wesentlichen zwei Faktoren verantwortlich:
EEG 2.0 - EEG Novelle 2014: Was ändert sich?
Immer wieder werden von Politikern die Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien betont.
Umlagen von Stromanbietern für 2014 festgelegt
Als Stromkunde zahlt man nicht nur den "Strom", man zahlt auch automatisch mit jeder Stromrechnung und mit jedem Abschlag zahlreiche Umlagen mit.
EEG Umlage 2014 steigt deutlich
Die EEG Umlage 2014 steigt gegenüber dem Vorjahr deutlich an.
Strompreise gesetzlich senken?
Die steigenden Strompreise sind gerade auch im Wahlkampf ein beliebtes Thema. Die verschiedenen Organisationen und Parteien überschlagen sich geradezu mit neuen Vorschlägen zur Senkung der Strompreise. Was auffällt ist der Zeitpunkt dieser Vorschläge (kurz vor der Bundestagswahl).
Waren Preiserhöhungen der Energieversorger unrechtmäßig?
In einem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof eine Preisanpassungsklausel des Energieversorgers RWE für ungültig erklärt.
Weiterlesen: Waren Preiserhöhungen der Energieversorger unrechtmäßig?
Preiswerte Stromanbieter: Jetzt Strom billiger beziehen
Wie findet man preiswerte Stromanbieter? Leider sind hier keine pauschalen Aussagen, wie "Stromanbieter A ist der preiswerteste in ganz Deutschland", möglich.
Weiterlesen: Preiswerte Stromanbieter: Jetzt Strom billiger beziehen
Stromanbieter Flexstrom insolvent - 500.000 Stromkunden betroffen
Der Stromanbieter Flexstrom hat heute in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass das Unternehmen die Insolvenz angemeldet habe.
Weiterlesen: Stromanbieter Flexstrom insolvent - 500.000 Stromkunden betroffen
Strompreiserhöhung: Was tun bei Strompreiserhöhungen?
Strompreiserhöhungen sind ohne Frage im ersten Moment zunächst ärgerlich. Wenn sich der Ärger gelegt hat, sollte man
Weiterlesen: Strompreiserhöhung - Was tun bei Strompreiserhöhungen?
Seriöse Stromanbieter finden: so gehts!
Immer mehr Stromkunden suchen verstärkt nach sicheren und seriösen Stromanbietern. Die Anzahl der seriösen Stromanbieter und Gasanbieter ist recht groß.
Energiemärkte in Bewegung
Die deutschen Energiemärkte sind in Bewegung. Dies betrifft besonders den Strom- und Gasmarkt. Laut einer aktuellen Studie befinden sich die neuen unabhängigen Energieversorger am Scheideweg.
Energiearmut - Maßnahmen gefordert
Gegen die zunehmende Energiearmut haben mehrere Verbände sofortige Maßnahmen gefordert. Der Begriff Energiearmut bezeichnet die Tatsache, dass für viele Menschen Energie zu teuer geworden ist.
EEG Umlage 2013
Aktuelle Studien und Berichte gehen von sehr stark steigenden Strompreisen im Jahr 2013 aus. Einen großen Teil dieser Preissteigerungen macht hierbei die gestiegene EEG Umlage für das Jahr 2013 aus. Verbraucherzentralen und Verbraucherschutzorganisationen haben diese Steigerung bereits scharf kritisiert.
Weiterlesen: EEG Umlage 2013: Drastisch steigende Strompreise
Neue Pakettarife und der genaue Stromverbrauch
Der Stromverbrauch ist für den Stromanbieter Vergleich mit die wichtigste Größe. Gerade bei Neueinzügen in Wohnungen oder Häuser ist die Ermittlung des Stromverbrauchs aber nicht so einfach. Bei einem Wechsel des Stromanbieters für die bestehenden 4 Wänden sieht das anders aus.
Tipps zur Produktion von eigenem Strom
Die Strompreise steigen seit Jahren kontinuierlich an. Deshalb prüfen immer mehr Stromkunden Alternativen beim Strombezug. Windkraftanlagen oder eigene Biogasanlagen spielen dabei für die wenigsten Kunden eine Rolle.
Trend zum Stromanbieterwechsel hält an
Der Trend zum Stromanbieterwechsel hält auch im Jahr 2012 an. Dies belegt auch eine Studie der Unternehmensberatung Accenture.
Stromkosten senken mit eigenem Solarstrom
Üblicherweise sind Photovoltaikanlagen an das öffentliche Stromnetz angeschlossen und für den eingespeisten Strom erhält der Anlagenbetreiber eine staatlich garantierte Einspeisevergütung (aktuell bis zu 24,43 ct/kWh). Selbst benötigter Strom wird wiederum über ein Stromversorgungsunternehmen eingekauft (ca. 20 ct/kWh). Unter dem Strich also ein Gewinn von 4 bis 5 ct/kWh.
Stromanbieterwechsel: Kündigungsfrist von 2 Wochen
Durch die Bundesregierung wurde eine Kürzung der Kündigungsfrist bei einigen Tarifen von Strom- und Gasanbietern beschlossen. Bisher waren bei der Kündigung des alten Stromanbieters bzw. Gasanbieters vier Wochen der Standard. Nun hat man diese Frist auf nur noch zwei Wochen halbiert.
Weiterlesen: Stromanbieterwechsel: Kündigungsfrist von 2 Wochen
Biogas 2012
Laut dem Fachverband Biogas e.V. steht die Biogasbranche vor neuen Herausforderungen im Jahr 2012. Das Jahr 2011 konnte laut dem Fachverband Biogas e.V. mit einem Rekordzubau abgeschlossen werden.
Preistreiber Photovoltaik? – Wie Solarenergie den Strompreis beeinflusst
Seit einigen Wochen werden in Deutschland auf verschiedenen Ebenen wieder Diskussionen um die Subventionierung der erneuerbaren Energien geführt.
Weiterlesen: Preistreiber Photovoltaik? – Wie Solarenergie den Strompreis beeinflusst
Stromanbieterwechsel in 3 Wochen
Die zukünftige Frist für den Stromanbieterwechsel beträgt 3 Wochen. Dies wurde in der Neufassung des Energiewirtschaftsgesetzes geregelt.
Energiepreise: Auch Gaspreise steigen
Eine neue Studie, die von A.T. Kearney veröffentlicht wurde, geht von steigenden Gaspreisen bis zum Jahr 2014 aus. Diese Steigerungen könnten laut der Studie bis zu 40 Prozent betragen.
Schlichtungsstelle für Probleme mit dem Stromanbieter
Ab dem 1. November 2011 wird eine Schlichtungsstelle für Probleme mit dem Stromanbieter eingerichtet. Wenn man sich mit seinem Energieversorger nicht einigen kann, hat man jetzt eine neue Anlaufstelle.
Weiterlesen: Schlichtungsstelle für Probleme mit dem Stromanbieter
Studie zum Strommarkt
Die Unternehmensberatung A.T. Kearney hat eine Studie zur Struktur des aktuellen Strommarkts veröffentlicht. Die Unternehmensberatung aus Düsseldorf führt in der veröffentlichten Studie an, dass besonders die neuen Stromanbieter eine deutliche Bewegung in den deutschen Strommarkt gebracht hätten.
Stromanbieter Teldafax: Insolvenzverfahren eröffnet
Über das Vermögen des Stromanbieters Teldafax wurde vom Amtsgericht Bonn das Insolvenzverfahren eröffnet. Vom Insolvenzverfahren sind neben dem eigentlichen Stromanbieter Teldafax Energy GmbH sieben weitere Gesellschaften der Teldafax-Gruppe betroffen.
Weiterlesen: Stromanbieter Teldafax: Insolvenzverfahren eröffnet
Keine Kernkraftwerke als Kaltreserve
In diesem Winter müssen keine Kernkraftwerke als Kaltreserve bereitstehen. Dies teilte die Bundesnetzagentur am 31.8. mit.
Über 4 Millionen machen Energieanbieterwechsel
Das erste Halbjahr 2011 war für viele Strom- und Gasanbieter mit einem regen Zugang bzw. Abgang von Kunden verbunden. Laut einer aktuellen Studie von "GfK Energy Tracking" haben im ersten Halbjahr etwa 4,5 Millionen Haushalte ihren Energieversorger gewechselt.
Weltweite Stromerzeugung nimmt zu
Eine aktuell durch Frost & Sullivan veröffentlichte Studie geht davon aus, dass der weltweite Strombedarf bis zum Jahr 2030 stark zunehmen wird.
Wer zahlt die Energiewende?
Die ersten Aussagen zu den Kosten der Energiewende stimmten Stromkunden noch verhalten optimistisch. So hatte Wirtschaftsminister Rösler noch im Juni von moderaten Steigerungen gesprochen.
Folgen eines Stromausfalls
Die Folgen eines Stromausfalls wurden durch das Büro für Technikfolgen-Abschätzung im Auftrag des Bundestages untersucht. Laut dieser Untersuchung sind Stromausfälle in den aktuellen Verordnungen nicht ausreichend berücksichtigt.
Atomenergie auf dem Prüfstand
Während der vergangenen Jahre war in vielen Ländern von einer Renaissance der Atomkraft die Rede. Die tragischen Ereignisse in Japan haben in vielen Ländern weltweit zu einem Umdenken oder zumindest zu vermehrten Nachfragen bzgl. der Sicherheit der bestehenden Atomkraftwerke geführt.
Stromanbieter Vergleich: neue Trends
Die meisten Stromkunden achten im Stromanbieter Vergleich auf den Preis. Meist wird hier deutlich der Einsparbetrag gegenüber dem ausgewählten Stromtarif genannt. Bei Stromangeboten mit Vorauskasse ist diese Einsparung schon längere Zeit sehr groß.
Studie zum Stromanbieterwechsel
TNS infratest hat eine Studie zum Stromanbieterwechsel veröffentlicht. Die Ergebnisse dieser Studie sind nicht weiter verwunderlich. So besagt die Studie zum Stromanbieterwechsel, dass besonders die kleinen überregionalen Stromversorger zu den Profiteuren im deutschen Markt gehören.
Grundlagen: Funktion und Bedeutung von Umspannwerken
Umspannwerke sind ein ganz wichtiger Bestandteil des elektrischen Versorgungsnetzes von Energieversorgern.
Weiterlesen: Grundlagen: Funktion und Bedeutung von Umspannwerken - Stromanbietervergleich.net
Wechsel des Stromanbieters beim Betreiben einer Photovoltaikanlage
Wenn Sie vorhaben, in eine Photovoltaikanlage zu investieren oder bereits im Besitz einer solchen PV-Anlage sind, werden Sie sich früher oder später die Frage stellen, ob ein Wechsel des Stromanbieters möglich ist.
Weiterlesen: Wechsel des Stromanbieters beim Betreiben einer Photovoltaikanlage
Smart Meter: die neuen Stromzähler
Der Begriff Smart Meter wird immer häufiger in den Medien verwendet. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie kann ein Smart Meter Stromkunden einen Nutzen bringen?