Welche Optionen gibt es beim Stromanbieter Vergleich?
Der Stromanbieter Vergleich ist grundsätzlich sehr einfach. Es gibt aber einige Punkte, die Sie bei der Auswahl Ihres neuen Stromanbieters beachten sollten:
- Zahlweise
Generell kann man zwei unterschiedliche Zahlweisen unterscheiden:
- Monatliche Abschläge:
Dies ist die "gebräuchliche" Zahlweise, die Ihnen vermutlich bereits bekannt ist. Bei dieser Zahlweise werden monatlich Abschläge auf Ihre voraussichtliche Jahresrechnung gezahlt.
- Quartalsweise oder jährliche Vorauszahlung:
Bei dieser Zahlweise wird die voraussichtliche Quartals- oder Jahresrechnung im Voraus bezahlt. Meist handelt es sich dabei um Pakettarife. Diese Angebote sind in vielen Fällen günstiger. Sie sind aber auch mit einem gewissen Risiko verbunden.
Sollte der Stromanbieter in Insolvenz gehen, besteht die Gefahr, dass die bereits geleistete Vorauszahlung nicht zurückerstattet wird. Aber auch in diesem Fall gibt es keine Unterbrechung der Stromversorgung.
- Pakettarife
Bei Pakettarifen kaufen Sie eine bestimmte Menge Strom zu einem festgelegten Preis an. Sollten Sie weniger verbrauchen, zahlen Sie trotzdem die volle vorher festgelegte Menge des jeweiligen Pakets. Wenn Sie mehr verbrauchen, wird die zusätzliche Menge meist mit Preisen abgerechnet, die über denen Ihres örtlichen Stromanbieters liegen.
- Ökostrom
Ökostrom wird aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Der Begriff Ökostrom wird von den verschiedenen Stromanbietern sehr unterschiedlich ausgelegt. Achten Sie in diesem Zusammenhang auf Zertifizierungen (z.B. die des TÜV).
- Preisgarantie
Bei Preisgarantien kann man grob unterscheiden zwischen Preisgarantien für einen bestimmten Zeitraum und Preisgarantien bis zu einem bestimmten Zeitpunkt.
- Vertragslaufzeit
Die Vertragslaufzeit gibt an, wie lange der Vertrag mindestens gilt. Sollte es innerhalb dieser Vertragslaufzeit zu Preisanpassungen durch Ihren neuen Stromanbieter kommen, ist die Vertragslaufzeit aber nicht bindend. Sie haben in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht.
- Kaution
Bei Stromtarifen mit Kaution oder Sonderabschlag muss man beachten, dass der eingezahlte Betrag meist nicht verzinst wird. Die Kaution wird vor dem eigentlichen Lieferbeginn fällig.
- Nutzungsart
Als Haushaltskunde brauchen Sie hier keine Änderungen vornehmen. Gewerbekunden haben ein anderes Abnahmeverhalten als Haushaltskunden und deshalb auch andere Strompreise und Stromtarife.