Wechsel des Stromanbieters beim Betreiben einer Photovoltaikanlage
Wenn Sie vorhaben, in eine Photovoltaikanlage zu investieren oder bereits im Besitz einer solchen PV-Anlage sind, werden Sie sich früher oder später die Frage stellen, ob ein Wechsel des Stromanbieters möglich ist.
Entweder aus Kostengründen, da Ihr Stromanbieter im Vergleich zu anderen Stromanbietern teurer ist, oder aufgrund der Tatsache, dass Sie als PV-Betreiber nicht nur den kommerziellen Vorteil sehen, sondern aus umweltpolitischen Gründen zu einem Ökostromanbieter wechseln möchten.
Da die Einspeisevergütung immer vom zuständigen Netzbetreiber vergütet wird, ist man sich oft unsicher, ob ein Wechsel überhaupt zulässig ist. Die Frage lässt sich eindeutig mit Ja beantworten. Es ist jederzeit möglich, den bestehenden Stromliefervertrag zum Ende der Laufzeit zu kündigen. Wie im Standardfall wird sich der zukünftige Stromanbieter um die Formalitäten kümmern. Der Netzbetreiber bleibt weiterhin Kunde des eingespeisten Solarstromes und ist laut EEG verpflichtet, diesen nach dem zum Inbetriebnahmedatum gültigen Einspeisetarif zu vergüten. Ganz wichtig: Ein spezieller Einspeisevertrag ist ebenfalls nicht notwendig, da durch das EEG bereits alles geregelt ist. Solch ein Vertrag ist fast immer zum Vorteil des Netzbetreibers.
Sie können also als Betreiber einer Photovoltaikanlage, wie jeder andere Kunde auch, hier auf Stromanbietervergleich.net einen Stromanbieter Vergleich machen und einen anderen Stromlieferanten wählen. Der Wechsel kann hier gleich vollzogen werden. Die EEG-Vergütung durch den örtlichen Stromnetzbetreiber läuft auch nach dem Wechsel des Stromanbieters wie gewohnt weiter.
Stromanbieterwechsel bei Inanspruchnahme der Eigenverbrauchsregelung
Auch wenn Solarstrom zum Eigenverbrauch verwendet wird, ist der Wechsel des Stromanbieters möglich. Die Option, den erzeugten Solarstrom in das eigene Hausnetz einzuspeisen, gibt es seit dem Jahr 2009. Umfassende Informationen zum Eigenverbrauch von Photovoltaikanlagen, sowie zu allen relevanten Themen bezüglich PV, erhalten Sie auf der Website www.photovoltaik-web.de. Auch in diesem Fall kann der Netzbetreiber den Wechsel nicht verhindern. Vereinzelt kann es aber zu Problemen bei der Wahl des neuen Stromanbieters kommen, da nicht alle gewillt sind, einen Stromliefervertrag bei Inanspruchnahme der Eigenverbrauchsregelung abzuschließen. In diesem Fall ist man machtlos. Es ist dem Stromanbieter freigestellt, eine Stromlieferung abzulehnen. Dann bleibt nur die Möglichkeit, alternativ nach einem Anbieter zu suchen, für den der eigenverbrauchte Solarstrom kein Hindernis darstellt. Auch mit Eigenverbrauch sollte man also hier den Stromanbieter Vergleich machen und wechseln.