Kann man mit einem Doppeltarifzähler wechseln?

Doppeltarifzähler In Deutschland gibt es verschiedene Stromzähler. Neben Eintarifzählern haben auch Doppeltarifzähler eine hohe Verbreitung. Mit Doppeltarifzählern kann der Stromverbrauch mittels zweier Zählvorrichtungen ("Zählwerke") ermittelt werden. Doppeltarifzähler oder auch Zweitarifzähler fanden erstmals eine größere Verbreitung bei der Einführung von Nachtspeicherheizungen. Der Stromverbrauch in der Nebenzeit kann mit diesen Zählern genau gemessen werden.

Wie arbeiten Zweitarifzähler genau? Doppeltarif-Stromzähler haben im Gegensatz zu Eintarif-Stromzählern zwei Zählwerke. Diese Zählwerke werden meist als HT- und NT-Zählwerk bezeichnet. HT steht dabei für Hochtarif zur "Hauptzeit" und NT steht für Niedertarif zur "Nebenzeit". Mit Doppeltarif-Stromzählern kann man demzufolge den Stromverbrauch verschiedener Zeiträume ermitteln. Das eine Zählwerk ermittelt also den Stromverbrauch zur Hauptzeit (Tagtarif) und das zweite Zählwerk ermittelt den Stromverbrauch zur Nebenzeit (Nachttarif).

In der Regel liegt die Nebenzeit in den Abendstunden und in der Nacht (meist von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr oder von 20:00 Uhr bis 7:30 Uhr früh). Die Nebenzeit legt aber jeder Stromnetzbetreiber selbst fest. Der Strom in dieser Nebenzeit ist dann günstiger als der Strom zur Hauptzeit. Der Doppeltarif Stromzähler schaltet dann abhängig von der Zeit zwischen HT- und NT-Zählwerk hin und her.

Der ermittelte Stromverbrauch für die Nebenzeit wird dann mit dem niedrigeren Preis je Kilowattstunde multipliziert und der Wert des Haupttarif-Zählwerks wird mit dem höheren Strompreis multipliziert. Wenn der Stromanbieter jetzt noch den Grundpreis addiert, kann er die korrekte Rechnung legen. Doppeltarifzähler lohnten sich insbesondere bei Nachtspeicheröfen. Diese Nachtspeicherheizungen haben einen besonders hohen Stromverbrauch.

Stromtarife für Doppeltarifzähler und für Eintarifzähler

Stromvergleich mit Doppeltarifzähler

 

Häufig werden die Stromtarife für die Doppeltarifzähler von lokalen Versorgern angeboten. Da die meisten überregionalen Stromanbieter keine extra Tarife für Doppeltarifzähler anbieten, sollte die Notwendigkeit eines Doppeltarifzählers genau überprüft werden.

/Doppeltarifzähler Kosten Meist werden den Stromanbietern für einen Doppeltarifzähler höhere Gebühren durch den Netzbetreiber (Besitzer der Zähler) in Rechnung gestellt. Auf der Abbildung erkennt man die höheren Kosten, die bei Doppeltarifzählern entstehen. Dabei handelt es sich um ein aussagekräftiges Beispiel.

Die Gebühren für den Zähler (Messstellenbetrieb) und für das Messen der Zählerstände (Ablesung) sind meist höher, da der Zähler in der Regel aufwendiger und teurer ist und auch zweimal gemessen werden muss. Diese höheren Gebühren sind in einigen Angeboten der Stromanbieter nicht einkalkuliert.

Deshalb sollte der Wechsel von einem Doppeltarifzähler zu einem Eintarifzähler genau geprüft werden. Wenn man Strom vorwiegend tagsüber nutzt, lohnt sich meist die Umstellung auf einen Eintarifzähler. Dies ist die Variante, die einem die Auswahl aus allen Stromanbietern und auch den Wechsel zu jedem Stromanbieter ermöglicht.

Aber auch ohne die "technische" Umstellung von einem Doppel- auf einen Eintarifzähler kann man den Stromanbieterwechsel starten und zu einem günstigen Stromtarif wechseln.

Stromanbieterwechsel mit einem Doppeltarifzähler in 3 Schritten

1. Schritt:

Starten SIe zunächst den Stromanbieter Vergleich. Nach Eingabe von Postleitzahl und Stromverbrauch erhalten Sie eine erste Ergebnisliste. 

2. Schritt:

Jetzt kann die Zählerart "Doppeltarifzähler" ausgewählt werden.

Hierfür klicken Sie einfach auf das Kreuz neben dem Punkt "weitere Einstellungen".

 

Doppeltarifzähler Einstellungen

 

Dadurch wird ein neues Menü aufgeblendet.

 

3. Schritt:

Hier dann bitte "Schwachlast / Doppeltarifzähler" auswählen. Dann den Button "neu berechnen" drücken.

 

 

Jetzt wird eine Liste von Stromanbietern angezeigt, die Doppeltarifzähler akzeptieren. Diese Anbieter werden Sie nicht aufgrund eines teuren Zählers ablehnen.

Wenn man zu einem günstigen Angebot aus dem Vergleichsrechner wechselt, werden die HT-Werte und die NT-Verbräuche mit dem gleichen Strompreis multipliziert. Durch den hohen Wettbewerb der vielen Anbieter ist ein Stromangebot aus dem Vergleichsrechner häufig günstiger als der Doppeltarif des lokalen Stromversorgers (Grundversorgers). Dies sollte man natürlich mit dem Vergleichsrechner überprüfen. Die aktuell verfügbaren Stromtarife kann man hier Stromanbieter Vergleichsrechner ermitteln.