Wer ist mein Grundversorger (Strom + Gas) ▶️ 2023?
Rund um das Thema Grundversorgung für Strom und Gas gibt es in Deutschland viele Fragen.
Neben der Bestimmung des Grundversorgers (hier nach PLZ möglich), gibt es weitere Fragen, z.B.: Was kostet die Grundversorgung beim Strom?, Wie kann man die Grundversorgung beim Strom kündigen? bzw. Wie schnell kann man aus der Grundversorgung beim Strom wechseln? Wir beantworten diese Fragen.
Wer ist mein Grundversorger für Strom oder Gas?
Grundversorger herausfinden für Strom:
Grundversorger herausfinden für Gas:
Der Grundversorger/Grundversorgungstarif ist der Vergleichstarif (am Ende der Seite! ). Bei der mobilen Suche ist dies der letzte Tarif vor dem Punkt "weitere Ergebnisse laden".
Beispiele: Wer ist Grundversorger in Hamburg, Berlin, Köln, Dortmund, Essen oder hier in München:
Wenn man den Gas oder Strom Grundversorger ermitteln will, findet man diesen jetzt auch noch zusätzlich als Vergleichstarif über der Liste der verfügbaren Anbieter und Tarife.
Der Grundversorger wird für alle Gemeinden im Netzgebiet alle drei Jahre neu ermittelt. Oftmals ist der lokale Versorger (z.B. Stadtwerk) noch der Grundversorger. Diese Energieversorger bieten zusätzlich zur Hotline oftmals noch den Service vor Ort an. Der Grundversorger kann übrigens auch Kunden mahnen und auch Kunden sperren. Er darf die Kunden mit einem schlechten Wert bei der Bonität aber im Vorfeld nicht ablehnen. Durch die nichtgezahlten Stromrechnungen und in seltenen Fällen auch bei Manipulationen am Stromzähler kommt es in Deutschland zu mehreren Hunderttausend Sperrungen im Jahr.
Das Zahlen der Stromrechnung ist deshalb wichtig. Das Zahlen der Stromrechnung fällt bei einem niedrigen Strompreis natürlich leichter. Deshalb sollte man den Stromanbieter Vergleich machen und auch den Gasrechner nutzen. Bei großen preislichen Unterschieden kann man aus dem Strom- bzw. Gasvergleich heraus auch gleich den Anbieter wechseln.
Was bedeutet Grundversorgung bzw. Grundversorger?
Die Anzahl der möglichen Gas- und Stromanbieter in Deutschland ist recht hoch. Aber wer von diesen ganzen Anbietern ist der Grundversorger? Grundversorger ist laut Gesetz (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG) immer das Energieversorgungsunternehmen, dass in einem Netz der allgemeinen Versorgung in einer Gemeinde die meisten Kunden (Haushaltskunden) mit Strom bzw. Gas beliefert.
Der Grundversorger wird je Medium (Strom oder Gas) bestimmt. Grundversorger für Strom kann also Unternehmen A sein und Grundversorger für Gas kann Unternehmen B sein.
Grundversorgung bietet Vor- und Nachteile
Grundversorger haben bestimmte Rechte und Pflichten. Jeder Verbraucher, der neu in eine Wohnung zieht, wird mit Betätigung des Lichtschalters bzw. mit Gasnutzung Kunde des Grundversorgers. Dies gilt natürlich nur, wenn vorher kein anderer Vertrag für Strom bzw. Vertrag für Gas geschlossen wurde. Der Grundversorger ist also eine Art "Rückfallposition" oder "Standard-Stromversorger"/"Standard-Gasversorger". Durch diese Grundversorgungsregelung wird die Versorgung mit Energie in Deutschland abgesichert.
Die Grundversorgung greift bei der Lieferung von Energie an Haushaltskunden in der Strom-Niederspannung bzw. im Gas-Niederdruck.
Für den Grundversorger hat das natürlich den Effekt, dass er neue Kunden bekommt, die er vorher nicht mit großem Aufwand werben musste. Die Grundversorgung bei Strom und Gas hat also für Energieversorger durchaus ihre guten Seiten. Aber die Grundversorgungsregelung hat auch ihre schlechten Seiten für Versorger und auch Kunden.
Die Versorger haben den Nachteil, dass sie jeden Standardkunden in der Niederspannung und im Niederdruck-Bereich (Haushaltskunden) mit Energie versorgen müssen! Dies ist in den allgemeinen Bedingungen in der sogenannten StromGVV bzw. GasGVV geregelt. Herkömmliche Strom- und Gasanbieter haben die Möglichkeit, dass sie Kunden ablehnen können. Dies kann z.B. bei einer schlechten Bonität der Fall sein. Die Bonität / Zahlungsfähigkeit wird von verschiedenen Diensten mit einer "Punktzahl"/"Score" bewertet.
Kunden mit einem schlechten sogenannten "Scoring" werden also nicht von allen Anbietern genommen. Hier kann man dann verschiedene Energieanbieter ausprobieren, da es viele unterschiedliche Scoring-Dienste gibt. Wenn man nur aufgrund der Wohngegend abgelehnt wurde, kann Scoring-Anbieter "A" z.B. einen schlechten Wert schicken. Scoring-Anbieter "B", der den Kunden persönlich kennt und Daten über ihn hat, kann trotz einer schlechten Wohngegend einen guten Wert (Score) übergeben.
Bei der Grundversorgung kann der Versorger einen Standardkunden bei einem schlechten "Scoring" nicht ablehnen.
Wenn jetzt beispielsweise ein bundesweiter Stromanbieter Insolvenz anmeldet, dann fallen meist Tausende von Kunden in die sogenannte Ersatzversorgung beim Grundversorger. Drei Monate werden diese Kunden dann im Stromtarif der Grundversorgung eingestuft.
Grundversorgung Strom und Gas: Kündigungsfrist
Wenn man mit den Preisen der Grundversorgung nicht zufrieden ist, kann man sehr schnell kündigen. Die Kündigungsfrist der Grundversorgung bei Strom und Gas beträgt 2 Wochen.
Grundversorgung: Häufige Fragen
Ist die Grundversorgung beim Strom teurer?
Momentan sind ca. 30 Prozent der deutschen Haushalte in der Strom Grundversorgung. Leider zahlen diese ca. 30 Prozent der Haushalte in der Regel meist deutlich höhere Preise für Strom. Die Energieversorger müssen alle Haushalte im Rahmen der Grundversorgung beliefern. Energieversorger können laut Energiewirtschaftsgesetz einen neuen Haushaltskunden nicht aufgrund einer schlechten Bonität ablehnen. Dadurch trägt der Stromanbieter auch ein höheres Zahlungsausfall-Risiko. Dieses Risiko wird in der Regel in Form von höheren Preisen an die Kunden in der Grundversorgung weitergegeben. Dadurch ist die Grundversorgung beim Strom teurer.
Häufig bieten andere Versorger Stromkunden Verträge mit einem günstigeren Preis an. Bei einem günstigen Sondertarif dürfen Stromanbieter Kunden mit einem schlechten "Score" ablehnen. Kunden, die durch den Stromanbieter angenommen werden, können meist von deutlich günstigeren Strompreisen profitieren.
Was kostet die Grundversorgung beim Strom?
Die Kosten der Grundversorgung beim Strom sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. In Deutschland gibt es jedoch starke regionale Unterschiede bei den Stromkosten. Dies wird zum Teil durch die unterschiedlichen regionalen Stromnetzbetreiber und Konzessionsabgaben verursacht. Grundsätzlich sind die Tarife der Strom Grundversorgung aber in der Regel deutlich teurer als die regional günstigsten Stromanbieter. Deshalb sollte man zur Ermittlung der Kosten für die Strom Grundversorgung den Stromvergleich hier machen. Am Ende der Tabelle wird als Vergleichstarif der regionale Grundversorgungstarif aufgeführt. Wenn man den Vergleichsrechner mit dem persönlichen Jahresverbrauch an Strom gestartet hat, kann man hier beim Vergleichstarif die Strom-Jahreskosten in der Grundversorgung ablesen. Grundversorgungstarife können meist nur zeitweise in Extremsituationen, z.B. bei einer Energiekrise, das beste Angebot sein. In der Regel ist ein Sondervertrag bzw. ein gesonderter Tarif die günstigere Versorgungsvariante.
Über dem Grundversorgungstarif finden sich in der Übersichtstabelle einige günstigere Stromanabieter. Auf Wunsch können Sie hier gleich den Wechsel zu einem neuen günstigen Stromanbieter vornehmen.
Wie kann man die Grundversorgung beim Strom kündigen?
Bei der Grundversorgung beim Strom muss man keine langen Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten beachten. Beim Grundversorgungstarif beträgt die Kündigungsfrist lediglich 2 Wochen. Wenn man zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln möchte, kann man das einfach hier auf Stromanbietervergleich.net machen. Hierzu trägt man einfach seine Angaben (inklusive der Zählernummer und der Kundennummer beim Grundversorger) in das Wechselformular ein. Den Rest des Wechsels übernimmt in der Regel der neue Stromanbieter (inklusive der Kündigung beim Strom Grundversorger in Ihrem Auftrag).
Wenn man aus der Wohnung bzw. dem Haus auszieht, dann sollte man ein Kündigungsschreiben (inkl. Kundennummer bzw. Vertragskonto) an den Grundversorger schicken. Wenn man den Umzug in eine neue Wohnung plant, dann sollte man vor dem eigentlichen Umzug über unser Vergleichsportal bereits den Strom zum Einzugsdatum anmelden. Dies kann man hier über die Navigation im Menü-Punkt Stromtarifrechner machen. So fällt man nicht in die teure Grundversorgung und wird bereits ab Einzugsdatum von einem günstigen Stromanbieter versorgt.
Wenn Sie noch mehr Informationen rund um das Thema Grundversorger ermitteln benötigen, dann nutzen Sie doch die Suchfunktion hier.