Stromanbieter hat gekündigt! Was nun?

Bei einem Vertrag gibt es mindestens 2 Vertragspartner. Beide können den Vertrag kündigen. Dies ist auch bei einem Stromvertrag so.

Aber es kommt nicht häufig vor, dass ein Stromanbieter den Vertrag kündigt. Dabei muss es sich nicht unbedingt um eine kommende Stromabschaltung handeln. Eine Vertragskündigung hat also nicht zwingend etwas mit einer Stromabschaltung zu tun.  


Gründe für eine Vertragskündigung

Stromanbieter hat gekündigtDie Gründe für eine Kündigung des Vertrags können verschieden sein. So kam es bereits vor, dass Gas- und Stromanbieter unzulässige Vertragsbedingungen hatten. Dadurch waren dann die Preiserhöhungen der letzten Jahre unrechtmäßig. Hier kündigten dann die Strom- und Gasanbieter die Verträge. Gleichzeitig haben sie den Kunden neue Verträge angeboten. In diesem Fall sollte man aber nicht einfach den neuen Vertrag unterschreiben. Hier ist ein vorheriger Vergleich der Stromanbieter und Gasanbieter sinnvoll.  
 
Dies gilt auch bei der Insolvenz des bisherigen Stromanbieters. Teilweise kommt es hier dann noch vorher zu Kündigungen. Gerade bei den aktuell hohen Strompreisen kündigen einige Stromanbieter ihren Kunden. Teilweise haben diese Stromanbieter ihren Kunden sehr langfristig Strom verkauft. Diesen Strom haben einige dieser Stromanbieter aber nicht langfristig gekauft. Sie wollten zumindest teilweise kurzfristig den Strom kaufen. Durch die enorm gestiegenen Strompreise ist dies wirtschaftlich dann nicht mehr möglich. Das bringt einige dieser Stromanbieter in wirtschaftliche Schwierigkeiten, die bis zur Insolvenz führen können. Meist "rutscht" man dann einfach in die sogenannte Ersatzversorgung beim örtlichen Grundversorger (siehe auch: Wer ist mein Grundversorger?).

Hier ist dann dringend ein Stromanbieter Vergleich anzuraten. Die Preise in der Grundversorgung sind in der Regel relativ hoch. Man bekommt zwar Strom, zahlt für diesen Service des Grundversorgers aber meist auch sehr hohe Strompreise.
 
Als Kunde steht man in solchen Fällen nie ohne Strom da. Das deutsche Energiewirtschaftsgesetz hat hier klare Regelungen. In diesen Fällen springt in der Regel immer der Ersatz-/Grundversorger ein. Aufpassen sollte man in einem anderen Fall:


Kündigung aufgrund offener Forderungen?

Generell sollte man die Schreiben seines Strom- und Gasanbieters immer genau lesen. Sind vielleicht Zahlungen offen? Es gibt viele Energieversorger, die in diesen Fällen einfach dem Kunden kündigen. Dies passiert oftmals bereits bei kleinen Beträgen. So wollen die Energieversorger verhindern, dass hohe offene Forderungen auflaufen, die dann uneinbringbar sind.
 
Deshalb sollte man immer gewissenhaft die Schreiben seines Stromanbieters lesen. So wird man rechtzeitig auf offene Forderungen oder auch auf Preiserhöhungen aufmerksam.

Im Fall der der Kündigung sollte man aber schnell handeln. In der Grund- und Ersatzversorgung (siehe auch: Wer ist mein Grundversorger?) würden sonst noch höhere Beträge auflaufen. Jetzt im Stromanbieter Vergleich einen neuen günstigen Versorger aussuchen! Vielleicht findet sich hier ein günstiger Stromanbieter mit Sofortbonus.

Wenn beim alten Versorger noch Beträge offen sind, müssen diese natürlich auch bezahlt werden. Vielleicht kann man hierfür den Sofortbonus des neuen Stromanbieters nutzen.

Viele Versorger lassen sich hier auch auf eine Ratenzahlung ein.  

Zum Stromanbieter Vergleich.

Weiterer Artikel: Wie kann ich verhindern, dass mir der Strom abgestellt wird?